Als ich vor etwa fünf Jahren fotografisch unterwegs war, verging kaum ein Wochenende, an dem nicht irgendwo ein Fotowalk stattfand.
Ob in meiner unmittelbaren Umgebung oder in anderen Regionen der Republik – ständig wurde etwas organisiert. Von kleinen, regionalen Treffen bis hin zu großen Walks mit bis zu hundert Teilnehmern war alles dabei.
Heute gibt es diese Veranstaltungen leider kaum noch.
Woran liegt das?
Hat sich die Gemeinschaft der Fotografierenden so stark verkleinert, dass heute nur noch Menschen mit ihren Smartphones unterwegs sind – ohne echtes Interesse daran, sich mit anderen persönlich auszutauschen?
Findet der Austausch inzwischen nur noch in Form von Likes auf Plattformen wie Instagram und Facebook statt?
In der Vergangenheit gab es gute und weniger gute Fotowalks. Vielleicht lag es an der Wahl der Location, die nicht jedem zusagte, vielleicht am Wetter, an den Teilnehmern – oder einfach am eigenen Mindset. Aber eines war immer gleich:
Menschen trafen sich, tauschten sich aus, gaben sich Tipps.
All das scheint heute kaum noch stattzufinden.
Die neuen Medien scheinen uns im Griff zuhaben und statt sich mit Menschen zu unterhalten, schauen wir uns lieber Youtube-Videos an und „verstecken“ uns in den eigenen Räumen. Viele trauen sich auch nicht, mit anderen Menschen zu kommunizieren, aber das ist eben der große Vorteil an diesen Walks. Die teilnehmenden Modelle wollen fotografiert werden und die fotografierenden Menschen wollen Bilder machen. Also eine tolle Voraussetzung um am Ende tolle Ergebnisse zu bekommen. Was also hält Dich davon ab mal wieder einen Tag unter Menschen zu verbringen, die das selbe Interesse haben.
Wenn Du magst, komm zu unseren Fotowalk am 26.04.2025 zu den Helfensteinen in Nordhessen. Ich freue mich, Dich kennen zu lernen. Mehr infos findest Du hier: Helfensteine, 26.04.2025